Die Dämmung und Fußbodenheizungsrohre war bereits für die Verlegung eines Fließestrichs ausgelegt und so konnte um 8:30 Uhr mit dem Einbau des VELOSIT SC 245 Fließestrichs begonnen werden. KKL hatte dafür einen seiner Brinkmann Transmix 3200 mit 16 t einer speziell abgestimmten 0-4 mm Estrichsandmischung beschickt und das Bindemittelsilo mit 7 t VELOSIT SC 245 gefüllt. Nach einigen Minuten war die Wassermenge durch Kontrolle über das Auslaufmaß eingestellt und der Einbau konnte beginnen. Nach weniger als 2 Stunden waren gut 20 t Estrich in das zweite Obergeschoss gepumpt. Die Verlegung ist vergleichbar mit einem Anhydritestrich und erspart eine mechanische Verdichtung des Materials wie bei einem erdfeuchten Zementestrich.
Der Transmix musste nun erneut gefüllt werden und nachmittags wurde dann die Fläche im ersten Obergeschoss verlegt. Zu diesem Zeitpunkt war die erste Fläche bereits begehbar und aufgrund der Hydratationswärme angenehm warm. VELOSIT SC 245 entwickelt sehr schnell hohe Biegezug- und
Druckfestigkeiten. Bei der Begehung der Fläche am nächsten Tag lag die Druckfestigkeit bereits bei 22 MPa. Die drei Gesellschafter Andreas Kückmann, René Krüger und Thorsten Lux von KKL waren von der sehr ebenen und rissfreien Fläche begeistert. Die Delbrücker Estrichspezialisten sehen ein enormes Potential für dieses System, vor allem wenn größere Flächen schnell wieder nutzbar sein müssen, wie dies z.B. häufig in der Sanierung von Industrieflächen der Fall ist.
Am nachfolgenden Montag war die Fläche ausreichend für die Fliesenverlegung in der ersten Wohnung getrocknet, wobei die Fläche so eben und tragfähig war, dass sie nicht geschliffen werden musste.
Die hohen Festigkeiten ermöglichen zudem verhältnismäßig dünne Estrichaufbauten. Trotz der stark exothermen Reaktion treten nahezu keine Spannungsrisse auf. Da VELOSIT SC 245 basierte Fließestriche ein ähnliches thermisches Ausdehnungsverhalten wie Beton haben, müssen die Feldgrößen und Ausführung von Randanschlüssen analog zu Zementestrichen dimensioniert werden.
Mit VELOSIT SC 245 hergestellte Fließestriche härten zu einer wasser- und frostbeständigen Estrichplatte aus. Sie können im Verbund ab 10 mm und auf Trennlage ab ca. 35 mm Schichtstärke eingebaut werden. Mit dem Aufheizprotokoll der Fußbodenheizung kann bereits nach 24 Stunden begonnen werden.
Für kleinere Flächen ist auf Basis der gleichen Technologie auch die Fertigestrichmischung VELOSIT SC 244 verfügbar, die neben dem Bindemittel auch eine optimal abgestimmte Sandmischung enthält.
Mit den Fließestrichen von VELOSIT können die Verarbeitungsvorteile eines Anhydritfließestrichs mit denen eines zementären Schnellestrichs kombiniert werden. Leichter Einbau, schnell belegereif und dabei auch im Dauernaßbereich geeignet.