Zurück zur Übersicht

Redmolen Bürohaus (Dänemark)

Redmolen Bürohaus (Dänemark)

Abdichtung von außen

Nicht umsonst wurde Kopenhagen zur Welthauptstadt der Architektur 2023 ernannt: Die Hauptstadt Dänemarks bietet neben historischen Sehenswürdigkeiten auch zahlreiche architektonische Schätze aus jüngerer Zeit.

Der Stadtteil Nordhavn beispielsweise ist ein wachsendes Gebiet mit Aufsehen erregenden Bauwerken.

Darunter das von Vilhelm Lauritzen Architects und Cobe entworfene und demnächst fertiggestellte Bürohaus „Redmolen“: Kreisrund, sechzig Meter hoch und mit Glas und galvanisiertem Stahl verkleidet, thront es an der Einfahrt zum Hafen. Pihl & Søn wickelt das Bauvorhaben als Generalunternehmen ab.

Projektbeschreibung

In einem Konsortium bauen Pihl, LM Byg A/S und M.J. Eriksson A/S bauen in einem Konsortium die fünf Baugrundstücke mit einer Gesamtfläche von 70.000 qm, die sich wie folgt verteilen:

1.18: Bürogebäude, 5 Etagen mit Cortin-Stahlverkleidung, 4400 m2 1.19: Wohngebäude, 85 Wohnungen, 10.000 qm
1.20: Hotel, 320 Zimmer, 11.900 qm
1.21: Wohngebäude, 29 Wohnungen, 3.300 qm
1.18-1.21: Untergeschoss, 9.500 qm
1.22: Spidsen, Bürogebäude, 26.000 qm und 5.400 qm Untergeschoss – eine DGNB-Gold-Zertifizierung

Wichtige Merkmale
  • Land: Denmark
Projektteam
  • Architekt: Henning Larsen A/S / Vilhelm Lauritzen / Cobe og Tredje Natur

Produkte

Diese velosit Produkte wurden verwendet.