Lösung 1 – Eine wasserdichte Lösung – die für DGNB-zertifizierte Gebäude geeignet ist
Das ehrgeizige und beeindruckende Projekt AL Huset, mit MT Højgaard als Auftragnehmer, hat einen starken Fokus auf nachhaltige Lösungen und Produkte mit niedrigen VOC-Werten.
VELOSIT WP 120 wird daher für die Abdichtung der Kelleraußenwand verwendet, da es sich gut für DGNB-zertifizierte Projekte eignet, aber auch eine effektive und flexible Abdichtung von bis zu 5 bar / 50 MVs bei nur 2 mm bietet – was zu einem geringeren Materialverbrauch als bei ähnlichen Lösungen geführt hat. Die VELOSIT WP 120-Membran wird in Kombination mit dem VELOSIT DB 830-Dichtungsband verlegt, die zusammen einen langfristigen Schutz gegen Feuchtigkeit und konstanten Wasserdruck gewährleisten.
Lösung 2 – Sprinklertank: Niedriger VOC-Wert und Fokus auf das Raumklima
Der Sprinklertank ist ein wesentlicher Bestandteil des Brandschutzes im Gebäude und erfordert eine besondere Lösung in Bezug auf Dichtheit, chemische Belastung und Umweltanforderungen. Zunächst wurde das VELOSIT DB 830-Dichtungsband als Verstärkung in Ecken und Winkeln verlegt. Anschließend wurde mit VELOSIT WP 101 eine ebene und gut haftende Oberfläche geschaffen, und schließlich wurde der Beton im Tank selbst mit der flexiblen Membran VELOSIT WP 120 abgedichtet. Beide WP-Produkte haben den Emicode EC1 Plus erreicht und können nach DGNB im Indikator 9, Qualitätsstufe 4, registriert werden.
Lösung 3 – Langlebige und nachhaltige Parkhausbeschichtung: auch auf Rampen
Die Tiefgarage von AL Huset wurde auf einer Fläche von 2.150 m² mit VELOSIT SL 503, einer zementbasierten Nivelliermasse, belegt – ein Produkt mit enormer Haltbarkeit und geeignet für aggressive Umgebungen. Auf PU- und Epoxidharzlösungen wurde verzichtet, da laut DGNB der Fokus auf extrem niedrigen VOC-Werten liegt.
DGNB. Die Lösung ist als diffusionsoffene Lösung konzipiert, die jeglichen Dampf- und Feuchtigkeitsdruck von unten aufnehmen kann, da sich das Untergeschoss in Hafennähe befindet. Außerdem ist VELOSIT SL 503 mit einem Gefälle in die Rampe eingebaut worden. Die Säulen im Untergeschoss des Parkhauses sind mit VELOSIT WP 101 behandelt, um Chloridangriffe durch Streusalz und Spritzwasser im Winter zu verhindern.